Der Grippeimpfstoff ist vorrätig.

Für Coronaimpfungen können sie gerne einen Termin vereinbaren.

Das RKI empfiehlt die Impfung für Personen ab 60 Jahren. Die letzte Impfung oder Covidinfektion muß ein Jahr zurückliegen.

Am Montag den 02.10. bleibt die Praxis geschlossen.

Vom 20.10. bis 30.10. haben wir Urlaub.

 

 

Praxis Dr. Raschka
Im Igelstück 31
36088 Hünfeld

Tel.: 06652 9117332
Fax: 06652 9117329

E-Mail: info@praxis-raschka.de

 

Praxis Dr. Raschka

punktmannPraxis für Allgemeinmedizin

Sprechstunden:
Mo bis  Fr  8.30 – 11.30 Uhr
Mo und Do 14.30 – 17.00 Uhr
Di 17.00 – 19.00 Uhr
und nach Terminvereinbarung

Blutentnahmen: Mo-Fr    8.30-11.00 Uhr

Hausbesuche: nach Vereinbarung und in Notfällen

 

Praxis Dr. Raschka
Im Igelstück 31
36088 Hünfeld

Tel.: 06652 9117332
Fax: 06652 9117329

E-Mail: info@praxis-raschka.de

 

Wir stellen uns vor:

Literatur von Christoph Raschka

Herzsport (2. Auflage)

Erfolgreiche Bewegungsprogramme in Theorie und Praxis

Herzsport bzw. Koronarsport ist eine von Fachmedizinern, Therapeuten und Krankenkassen empfohlene Bewegungstherapie, die immer noch viel zu selten von Menschen mit einer kardialen Erkrankung in Anspruch genommen wird. Christoph Raschka und Klaus Edel vermitteln im Theorieteil des Buches das Basiswissen über den Herzsport und damit die notwendige Sicherheit zum souveränen und kompetenten Umgang mit Koronarpatienten. Im Praxisteil stellen Marie Louise Vogel und Ludwig Möller eine Vielzahl von bewährten und ausgewogenen Übungsbeispielen (Ausdauer, Kräftigung, Koordination, Spiele, Entspannung, Dehnen, Wassergymnastik) für eine erfolgreiche Durchführung von Herzsportstunden vor. Die 2. Auflage wurde um mehr als 30 Seiten erweitert und enthält beispielhafte Stundenbilder mit großer thematischer Vielfalt. Das Buch richtet sich primär an Übungsleiter von Koronarsportgruppen, Sport- und Trainingswissenschaftler, Sportlehrer, Sporttherapeuten, Physiotherapeuten sowie Studierende der Sportwissenschaften, Physiotherapie, Pflegewissenschaften und Medizin, aber auch an interessierte Herzsportteilnehmer und ihre betreuenden Ärzte.

(Text: Humanitas Buchversand GmbH)

 


2., Aufl., 184 S., 70 farb., Abb., 232 Fotos, kart., 16,5 x 24 cm
ISBN 978-3-7853-1977-2
Best.-Nr.: 343-01977

Raschka/Vogel/Edel/Möller

 

» zum Shop bzw. Verlag
Zeitschrift „tägliche praxis“ Band 62, Heft 4

Beim Dopingskandal während der Nordischen Ski WM in Seefeld zeigte das deutsche Antidopinggesetz, das im Dezember 2015 in Kraft getreten war, seine Wirkung.

Als die Ermittler im Hotelzimmer erschienen, hatte einer der Dopingsünder aus dem Skilanglauf sogar noch eine Nadel im Arm. Die Dimension der Dopingpraktiken des in diesem Zusammenhang in Erfurt festgenommenen Sportmediziners erinnert an den Skandal um den spanischen Arzt Eufemiano Fuentes im Jahr 2006.

Wenige Jahre zuvor enthüllte im Dezember 2014 erst der ARD-Dokumentarfilm »Geheimsache Doping – Wie Russland seine Sieger macht« Hinweise auf ein staatlich unterstütztes Doping und einen im Hintergrund wirkenden Vertuschungsapparat.

Der etymologische Ursprung des Wortes Doping liegt allerdings in Südafrika, wo es die Einheimischen für einen Schnaps, den sog. »Dop«, nutzten, der bei kultischen Feiern konsumiert wurde. Im Englischen kennzeichnete dieser Begriff primär Aufputschmittel für Rennpferde. In diesem Zusammenhand fand sich das Wort dann 1889 erstmals in einem englischen Lexikon…

In der Zeitschrift „tägliche praxis“ Band 62, Heft 4 wird die Verbotsliste 2019 des Welt Anti-Doping Codes (zusammengestellt in Anlehnung an die Informatorische Übersetzung der Nationalen Anti-Doping Agentur Deutschland NADA) in gering verkürzter Form aufgeführt; …
Der komplette "Aufsatz" als PDF.

Mit freundlicher Genehmigung der mgo fachverlage.

» zum Shop bzw. Verlag
Ski- und Snowboardmedizin

Sportmedizinwissen rund ums Skifahren und Snowboarden für Sportmediziner, Sportwissenschaftler, Trainer und Physiotherapeuten

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. Sportwiss. Christoph Raschka, Dr. med. Dipl. Sportwiss. Lutz Nitsche und Dr. theol. Walter Kuchler gestalteten dieses Werk, welches das konzentrierte Wissen von 36 Autoren verbindet.

Durch die langjährige Ausrichtung (60. Kurs im Jahr 2020, seit 2001 in St. Anton) des Winterlehrgangs des Sportärzteverbandes Hessen e.V. besteht ein großer medizinischer Wissensfundus zum Skifahren und Snowboarden der in diesem Buch seine Niederschrift erfährt.

Herausgeber ist der  Sportärzteverband Hessen e.V.

Taschenbuch: 340 Seiten
Verlag: Wulff GmbH; Auflage: 2000 (30. August 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3880901287
ISBN-13: 978-3880901285

» zum Shop bzw. Verlag
Managerboxen

Gesundes Kampfsporttraining in der Praxis
Beim sogenannten Managerboxen werden die Trefferregion „Kopf“ und damit das eigentlich „Gesundheitsschädliche“ im Boxsport ausgespart, sodass sich diese Sportart zunehmend auch dem Breiten- und Hobbysportler öffnet.…

2018. Buch. xiii, 150 S.: 9 s/w-Abbildungen, 169 Farbabbildungen, 225 Farbtabellen, Bibliographien. Softcover
Verlag: Springer  
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Gewicht: 353 g

ISBN: 978-3-662-56051-8 

» zum Shop bzw. Verlag
Sport und Ernährung

Wissenschaftlich basierte Empfehlungen und Ernährungspläne für die Praxis
Autoren: Christoph Raschka / Stephanie Ruf
Broschiert: 232 Seiten
Verlag: Thieme, Stuttgart;
Auflage: 4, unveränderte (11. Juli 2018)

ISBN: 978-3132425910

» zum Shop bzw. Verlag
Praktische Sportmedizin

 

Sportmedizinische Checks, Leistungs- und Funktionsdiagnostik
– umfassende klinische Untersuchung
– Sporttauglichkeit für bestimmte Sportarten
– kardiale und pulmologische Funktionsdiagnostik, Spiroergometrie, Laktatdiagnostik


Autoren: Christoph Raschka (Herausgeber), Nitsche (Herausgeber)
Broschiert: 328 Seiten
Verlag: Thieme; Auflage: 1 (23. März 2016)

ISBN: 978-3131756114  

» zum Shop bzw. Verlag
Sport und Ernährung

Wissenschaftlich basierte Empfehlungen und Ernährungspläne für die Praxis
Autoren: Christoph Raschka / Stephanie Ruf
Broschiert: 232 Seiten
Verlag: Thieme, Stuttgart;
Auflage: 2 (15. April 2015)

ISBN: 978-3131671523

» zum Shop bzw. Verlag
Entwicklungsgeschichte der Menschen

Beiheft zum Poster Entwicklungsgeschichte der Menschen. 44 Seiten, hochwertiger Farbdruck. Erstausgabe 2014. In diesem Beiheft werden die auf dem Poster dargestellten Entwicklungen näher erläutert und vertieft. Angefangen von den geologischen und biologischen Grundlagen über die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Evolution des Menschen und den bislang entdeckten Menschenarten bis hin zu den Steinzeitwerkzeugen und -epochen werden alle Aspekte der Paläoanthropologie beleuchtet.

Autor: C. Raschka & S. Schiller. Beiheft zum Poster Entwicklungsgeschichte der Menschen: 44 Seiten, hochwertiger Farbdruck. Verlag: Planet Poster Editions – Dr. Francisco Welter-Schultes. ISBN 978-3-933922-77-9

» zum Shop bzw. Verlag
Sportlerernährung

Autorensonderdruck Aktuelle Ernährungsmedizin 980, 10/2013
Autoren:Christoph Raschka / Stephanie Ruf
Aktuelle Ernährungsmedizin 2013; 38: 362–378
Verlag: Thieme, Stuttgart;
Auflage:2013

ISSN: 031-0501 

» zum Shop bzw. Verlag
Sport und Ernährung

Wissenschaftlich basierte Empfehlungen und Ernährungspläne für die Praxis
Autoren: Christoph Raschka / Stephanie Ruf
Broschiert: 202 Seiten
Verlag: Thieme, Stuttgart;
Auflage: 1 (23. Mai 2012)

ISBN: 978-3131671516

» zum Shop bzw. Verlag
Doping

Klinik – Wirkstoffe – Methoden – PräventionHerausgegeben vom Sportärzteverband Hessen e.V.
Autoren: Christoph Raschka / Paul E. Nowacki / Ludwig Zichner / R. May / Sportärzteverband Hessen e.V. (Hrsg.)
Broschiert: 160 Seiten
Verlag: Schattauer; Auflage: 1. (14. September 2010)

ISBN: 978-3794526598

» zum Shop bzw. Verlag
Herzsport

Erfolgreiche Bewegungsprogramme für stationäre und ambulante Gruppen
Autoren: Christoph Raschka / Marie-Louise Vogel
Broschiert: 148 Seiten
Verlag: Limpert; Auflage: 1.,
Auflage 2010 (24. November 2009)

ISBN: 978-3-7853-1789-1

» zum Shop bzw. Verlag
Sportanthropologie

Leitfaden der modernen, vergeichenden Sportanthropologie, Sportanthropometrie und trainingsrelevanten Kostitutionsbiologie
Autor: Raschka, Christoph
Gebundene Ausgabe: 344 Seiten
Verlag: Sportverlag Strauß; Auflage: 1., Aufl. (1. Juni 2006)

ISBN: 978-3-939390-01-5

» zum Shop bzw. Verlag